An alle Salamanderfans!
Leider wurde aktuell Ende des Jahres 2024 erstmals die „Salamanderpest“ im Märkischen Kreis nachgewiesen. Ein erkranktes Tier wurde in Iserlohn-Letmathe gefunden.
Feuersalamander sind gerade in ihren Winterverstecken. Sind sie jedoch mit dem Hautpilz Batrachochytrium salamandrivorans (Bsal) infiziert, zeigen sie sich auch im Winter, wenn sie erkrankt sind. Der Pilzbefall wächst besonders bei kühlen Temperaturen, weshalb die kranken Tiere gerade im Winter auftreten und nach ca. zweiwöchiger Krankheitszeit sterben. Die Sporen dieses tödlichen Pilzes werden u.a. durch Schuhwerk, Reifen, Hundepfoten und Wildtiere verbreitet.
Nach einem öffentlichen Aufruf in der Presse sind bereits weitere Meldungen oft mehrerer toternSalamander beim Naturschutzzentrum angekommen. Wir bemühen uns die aktuelle Verbreitung der sog. „Salamanderpest“ im Märkischen Kreis zu erfassen. Der Hautpilz ist nur für Amphibien gefährlich, für Feuersalamander nahezu immer tödlich. Für Menschen ist der Pilz ungefährlich.
Wir wenden uns jetzt mit folgender Bitte an Sie und an Euch, da ihr als Naturschutzvertretende, Multiplikatoren oder Wanderfreunde gerne und viel in verschiedenen Gebieten unterwegs seid:
Bitte Tierfunde wenn möglich mit Foto und Koordinatenangabe melden an: info@naturschutzzentrum-mk.de
Vielen Dank für Ihre und Eure Mithilfe!!
Gabi Grüne