Sechzehn Mitglieder der Schutzgemeinschaft "Früh-Auf"-Altena haben am Ostersamstag unentgeltlich die Elektro-Befischung und den anschließenden Transport der geschützten Fische nach Hattingen durchgeführt.
Unter fachkundiger Leitung von Michael Plata, 1. Vorsitzender von "Früh-Auf" Altena, wurden die Fische schonend betäubt und in einem mit 250-Litern Lennewasser befüllten Spezialbehälter auf einem geschlossenen Anhänger gesammelt und noch am selben Tag bei Hattingen gesund in die Ruhr entlassen.
Für die Arbeit mit dem Elektro-Befischungsgerät hat Michael Plata eine Ausbildung erhalten und besitzt die Genehmigung zur E-Befischung.
Diese Maßnahmen werden jeweils im Vorfeld schriftlich von den Naturschutzbehörden und der Bezirksregierung genehmigt.
Wegen der anstehenden Bauarbeiten in der Vorbereitung des Brückenneubaus an der B236 wurde die Entnahme von mehreren hundert Elritzen durch die Bezirksregierung in Arnsberg genehmigt.
Die ganzjährig geschützten Fische werden durch die Umsiedlung in die Ruhr bei Hattingen im selben Flußsystem zur Wiederherstellung der natürlichen Vielfalt unter Beachtung des genetischen Ursprungs beitragen.