Einzelne Informationen sind auf mobilen Endgeräten nicht verfügbar!
Waidgerecht-Projekt
Das WAIDGERECHT-Projekt untersucht, wie das Fangen und Freilassen (F&F) von Fischen so fischschonend wie möglich gestaltet werden kann. Denn das Zurücksetzen von Fischen ist alltägliche Praxis in der Angelfischerei, zum Beispiel nach dem Fang untermaßiger oder geschonter Fische. Projektziel ist es, auf der Grundlage einer Literaturstudie artabhängig wissenschaftlich abgesicherte Empfehlungen für waidgerechteres F&F zu entwickeln und unter Anglerinnen und Angler zu kommunizieren, damit die zurückgesetzten Tiere möglichst wenig Schaden nehmen. Das Projekt wird durch zwei Umweltstiftungen (FUND and HIT Umweltstiftung) finanziell unterstützt. Alle Ergebnisse werden auf www.ifishman.de in einer im Entstehen befindlichen neuen Datenbank publiziert.
Wir danken dem Zweckverband für Abfallbeseitigung in Iserlohn für die tatkräftige Unterstützung!
Hallo,
ich sende Euch mal einen Link; den Artikel dazu fand ich in der Fisch & Fliege.
Wäre vielleicht auch was für die Internetseite.
Energyminer - Grundlastfähige saubere Energie
Viele Grüße und einen schönen Tag
Dennis
Kanalschein 2025 mit Lippe und den Stillgewässern für Vereinsmitglieder hier bestellen!
Die Angelstrecken und gültigen Regelungen an den Gewässern finden Sie entweder im LFV Streckenkartenheft in gedruckter Form oder digital mit Bezug zum eigenen Standort über die Angeln-In App.
Das neue Tiefenkartenheft der Verbandsseen und die interaktive Gewässerbroschüre helfen bei der Wahl des Zielgewässers.
Melden von Fischsterben und GewässerverschmutzungUm Meldungen sicher und wirkungsvoll abzusetzen....[mehr]